Überblick  
  Home
  Meine Terrarien und Tiere (Alte Bilder 2006)
  Terrarienanlage März 2008
  Neuer Froschkeller (August 2010)
  Futtertiere/Ernährung
  Technik
  Suche Biete Tausche
  Es war einmal...
  Fotogalerie
  Linkliste
  Impressum
  Kontakt
  Gästebuch
copyright 2007 M.Fenten
Es war einmal...



Ein Stück Regenwald zu Hause

 

Seit ich denken kann, übt der Regenwald mit seiner Flora & Fauna ungeheure Faszination auf mich aus. Immer wenn es in den Zoo ging, war es das Tropen- oder Regenwaldhaus welches mich am meisten interessiert hat. Die Pflanzen, die feucht-warme Luft und ganz speziell die Tiere aus dem Bereich der Reptilien und Amphibien, haben immer wieder reges Interesse in mir geweckt.

So ist es auch nicht überraschend, dass ich mich schon mein ganzes Leben für die Terraristik interessiere. Der Einstieg in dieses faszinierende, aber auch verantwortungsvolle Hobby, ist mir Dank meiner Eltern, schon früh gegönnt gewesen.

Mit ungefähr 12 Jahren (1993) hatte ich mein erstes Terrarium mit einer Gruppe „Rotkehlanoli“.

Einer kleinen (18-22cm) baumbewohnenden Anolisart, welche braun bis hellgrün (je nach Stimmungslage) gefärbt ist.

Mit meinem ersten Terrarium war klar, es soll keinen Tag mehr geben, an welchem ich kein Terrarium zu Hause habe um es zu hegen und zu pflegen.

 

Eine Aussage die sich bis heute als richtig herausgestellt hat.

In den letzten Jahren habe ich viele verschiedene Arten gepflegt. Um den Rahmen nicht zu sprengen, hier mal nur ein paar Beispiele:

           

-          Rotkehlanoli (Anolis carolinensis)

-          Bahamaanoli (Anolis sagrei)

-          Ritteranoli (Anolis equestris)

-          Augenfleck Taggecko (Phelsuma quadriocellata)

-          Jemenchamäleon (Chamaeleo calyptratus)

-          Jackson`s Dreihornchamäleon (Jacksonii jacksonii)

-          Königspython (Phyton regius)

-          Grüne Leguane (Iguana iguana)

-          Karolina Laubfrosch (Hyla cinerea)

-          Und viele andere.....

Anbei ein paar alte Bilder:


ein Bild

ein junges Jemenchämelon


ein Bild

Königspython


ein Bild

Jackson-Chamäleon


ein Bild

Bahamaanolis


ein Bild

Bahamaanolis


ein Bild

Jemenchamäleon (ca.5 Monate alt)


ein Bild

 

Durch die Haltung dieser verschiedenen Arten konnte ich viele Erfahrungen sammeln, ob gute oder schlechte, welche ich nicht mehr missen möchte.

Doch trotz der Eigenheiten und verschiedenen Ansprüche an die Haltung dieser Arten, war ich irgendwie immer auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.

 

2005 habe ich diese neue Herausforderung dann in Form von Haltung und Zucht von Pfeilgiftfröschen (Dendrobaten) gefunden und angenommen.

Dendrobaten haben mich schon immer unheimlich interessiert und fasziniert. Die kleinen bunten Frösche, welche als Juwelen des Regenwaldes bekannt sind. Da die Haltung von Dendrobaten in der Terraristik aber immer schon als ziemlich „schwierig“ angesehen wurde, hatte ich davon bisher immer die Finger gelassen und mich darauf beschränkt die wunderschönen Tiere in Büchern zu bewundern.

Aber mit meiner steigenden Erfahrung und fortschreitender Technik (um möglichst ein optimales Klima im Terrarium zu schaffen), habe ich schließlich den Weg zu meinem ersten Dendrobaten becken eingeschlagen.

 

Seit dieser Entscheidung bin ich vom „Dendrobatenvirus“ befallen und diese Faszination welche die Tiere auf mich ausüben, lässt mich nicht mehr los.

Durch die Haltung und Zucht der Pfeilgiftfrösche habe ich mir ein Stück des süd- und mittelamerikanischen Regenwaldes nach Hause geholt und es macht jeden Tag aufs neue Spaß diese kleine Flora & Fauna im Terrarium zu pflegen. 

 

© 2007 M.Fenten

 

 
Uhrzeit  
   
News  
  05.07.2007
Neue Bilder auf meiner Homepage eingefügt!

28.09.2007
Rubrik Futtertiere erweitert / Grüne Erbsenblattlaus

28.09.2007
Neue Frösche- siehe "Meine Terrarien/Tiere"
Ranitomeya Ventrimaculata "Black Missing"

23.02.2008
Neue Bilder Galerie eingefügt

23.02.2008
Neuer Artikel über große Pumpe/Beregnungsanlage unter Rubrik Technik eingefügt

23.02.2008
Endlich!!!!
Erste Pumi Nachzucht meiner Isla Popa :-)
Bilder unter Rubrik Pumilio "Isla Popa" eingefügt

05.03.2008
Neue Hauptseite / Terrarienerweiterung März 2008
Weitere Bilder und Infos folgen aber noch...

26.03.2008
Jetzt gehts aber los bei meinen Pumis.
2. Nachwuchs bei meinen Isla Popa entdeckt ;-)

26.03.2008
Neues Bild von aktuellen Landgängern bei meinen Variabilis eingefügt

26.03.2008
Neue Bilder bei Ventrimaculata "Black Missing" eingefügt.

26.03.2008
Aktuelle Bilder meiner neuen Anlage eingefügt.

08.08.2008
Unter der Rubrik Suche/Biete/Tausche findet ihr
neue Nachzuchten, welche ich abgebe.

03.09.2008
Lust meine Homepage auf eurer Seite zu verlinken?
siehe Linkliste

03.09.2008
Neue Tauschangebote
siehe Suche/Biete/Tausche

15.06.2009
Biete:
Pumi Isla Popa NZ
Pumi Schwarzbeiner NZ
Ventrimaculata Missing Black NZ
Leucomelas NZ
Azureus NZ
Variabilis NZ

08.08.2010
Ein Traum wird wahr.
Froschkeller wird eingeweiht.
Siehe neue Rubrik

08.08.2010
Leucomelas NZ demnächst abzugeben
Neue Suchanfragen - siehe unter Suche

12.04.2012
Videos von aktuellen Impressionen aus meinem Froschkeller eingefügt.

12.04.2012
Nachzuchten verschiedener Arten verfügbar

12.06.2012
Neues Schaubecken mit Mantella Aurantiaca ist da und in Betrieb :-)
 
50006 Besucher (115263 Hits) wollten schon ein paar Frösche sehen ;-)
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden